DisplayTool ist ein universelles Anzeige-
und Bearbeitungstool für Textdateien. Es wurde zunächst zur Analyse
von Logdateien entwickelt, um Administratoren und Softwareentwickler
zu unterstützen. Die Änderungen einer Logdatei werden durch das
Displaytool jederzeit aktuell angezeigt. Dabei lässt sich ein
Textfilter setzen, um nur relevante Informationen darzustellen.
Später wurde es zum Bearbeitungswerkzeug für Textdateien ausgebaut.
Logdateien anzeigen
Ähnlich dem Tail-Befehl ist das
DisplayTool beim Anzeigen von Logdateien extrem hilfreich, indem es
die Anzeige der Datei permanent aktuell hält. Es werden immer die
letzten Zeilen einer Logdatei angezeigt - die
Aktualisierungsgeschwindigkeit lässt sich dabei von 1 Sekunde bis 30
Minuten variieren.
Die Features:
■ | Anzeige des unteren Teils von Textdateien (z.B. Logfiles), um ständig auf dem neuesten Stand zu sein |
■ | Filtermöglichkeit zum Anzeigen der relevanten Zeilen |
■ | Einstellbares Aktualisierungsintervall, um auch große Dateien verarbeiten zu können |
■ | Optisches Signal (Statuszeile wird kurz grün) beim Erscheinen neuer Textzeilen |
■ | Aufrufbar über Kommandozeile – Parameter wie Datei und Filter werden hier einfach mitgegeben |
■ | Robustes Design: Nach Reboot, Netzwerkunterbrechung oder temporärem Nicht-Vorhandensein einer Datei wird die Verbindung wieder aufgenommen |
Textdateien bearbeiten
DisplayTool bietet vielfältige Möglichkeiten, Textdateien zu
bearbeiten:
■ | Viele kleine Dateien zu einer großen Datei zusammenfügen |
■ | Extrem große Dateien komplett oder teilweise öffnen |
■ | Zeilen entfernen: Nur Zeilen behalten, die einen bestimmten Text enhalten/nicht enhalten, Duplikate entfernen, ... |
■ | Zeilen kürzen: Abschneiden ab einem bestimmten Text oder einer bestimmten Spalte, eingeklammerten Text extrahieren, ... |
■ | Zeilen erweitern, um beispielsweise eine Liste von Benutzernamen in eine Liste von PowerShell-Befehlen umzuwandeln |
Anzeigen von
Logdateien
DisplayTool
zeigt Ihnen jederzeit den aktuellen Stand einer Logdatei an. Dabei
können Sie das Aktualisierungsintervall zwischen einer Sekunde und
30 Minuten selbst wählen. Sie können die Aktualisierung auch
abschalten, um Dateien genauer zu analysieren.
Eine Datei öffnen
Klicken Sie auf den
Öffnen-Button und wählen Sie die Datei, die geöffnet werden soll.
Mit dem "Pfeil nach links"-Button öffnen Sie die zuletzt geöffnete
Datei.
Dateien aneinanderhängen
Klicken Sie auf den
Öffnen-Button und wählen Sie die Dateien, die geöffnet werden
sollen. Verwenden Sie die STRG- und SHIFT-Taste, um mehrere Dateien
zu öffnen. Sie werden dabei gefragt, ob alle Dateien separat
geöffnet werden sollen oder aus allen Dateien eine große neue Datei
erstellt werden soll.
Sehr große Dateien öffnen
DisplayTool hat kein eingebautes
Größenlimit beim Öffnen von Dateien. Sogar Dateien, die größer als
der Hauptspeicher des Rechners sind, lassen sich partiell öffnen, s.
Sehr große Dateien öffnen.
Den Filter verwenden
Tragen Sie ein
Filterwort im Filterfeld rechts oben ein, um nur die Zeilen
anzuzeigen, die das Filterwort enthalten. Groß-/Kleinschreibung ist
nicht relevant (case
insensitive). Verwenden Sie das
„|“-Zeichen, um zwei Filterwörter einzugeben. Angezeigt werden dann
alle Zeilen, die eins der beiden (oder beide) Filterwörter
enthalten. Beispiel: error|fehler. Es
werden alle Zeilen angezeigt, die „error“
oder „fehler“ enthalten.
Klicken Sie mit rechter Maustaste auf eine Zeile und wählen Sie dann
„Gehe zu dieser Zeile“, um die betreffende Zeile im ungefilterten
Zustand anzuzeigen.
Umlaute korrekt darstellen
Über Optionen
/ Kodierung ändern
können Sie zwischen Codepage 850 und Codepage 1252 umschalten. Je
nach Erzeugungsart lassen sich die deutschen Umlaute damit korrekt
darstellen. Die Codepage kann auch bereits beim Aufruf des
DisplayTools mitgegeben werden, s.
Kommandozeile.
Dateien bearbeiten
Mit DisplayTool lassen sich Dateien extrem
einfach modifizieren, so dass wichtige Informationen extrahiert werden
können. DisplayTool modifiziert grundsätzlich keine vorhandenen Dateien,
sondern erstellt Duplikate, die die Modifikationen enthalten.
Das Kontextmenü (rechte Maustaste):
Gehe zu dieser Zeile
Entfernt den Filter und zeigt die markierte
Zeile in der ungefilterten Ansicht an. Dieser Menüpunkt ist nur
auswählbar, wenn ein Filter gesetzt ist.
Neue Datei aus aktueller
Ansicht
Erstellt aus der aktuellen Ansicht eine
neue Datei im temporären Verzeichnis (%temp%\DisplayTool). Falls ein
Filter gesetzt ist, werden nur die vom Filter angezeigten Zeilen in die
neue Datei übernommen. Der neue Dateiname enthält den Zusatz „- Neu“ im
Dateinamen.
Neue Datei mit gekürzten
Zeilen
Sie haben hier vielfältige Möglichkeiten,
die Zeilen einer Datei zu kürzen, um entscheidende Informationen zu
erhalten und diese besser lesbar darzustellen.
Alles
vor/nach dem angegebenen Feld entfernen
Erstellt eine neue Datei.
Schneidet den Text jeder Zeile ab dem angegebenen "Feld"
ab. Wenn
„vor“ ausgewählt ist, wird der vordere Teil der Zeile
entfernt. Der Feldtrenner kann angeben werden,
beispielsweise Semikolon.
Alles ab/bis zu
folgendem Text
entfernen
Erstellt eine neue Datei.
Schneidet den Text jeder Zeile ab der Position ab, an
der die von Ihnen eingegebene Zeichenfolge gefunden
wird. Wird die Zeichenfolge nicht gefunden, dann wird
die Zeile komplett in die neue Datei übernommen. Wenn
„bis zu“ ausgewählt ist, wird der vordere Teil der Zeile
entfernt. In einigen Fällen ist es erwünscht, den
Suchtext selbst zu erhalten. Wählen Sie dann „Text
selbst nicht entfernen“.
Alles nach/vor folgender
Spaltennummer entfernen
Erstellt eine neue Datei.
Schneidet den Text jeder Zeile ab einer fest
vorgegebenen Position ab. Wenn „vor“ ausgewählt ist,
wird der vordere Teil der Zeile entfernt. Die
Spaltennummer erhalten Sie, in dem Sie eine Zeile
doppelklicken und den Cursor an die entsprechende
Position setzen.
Alles entfernen außer den
Text eingeklammert von
Erstellt eine neue Datei. Entfernt
dabei jeden Text außer den von zwei Zeichenfolgen
eingeschlossenen. Mit „…dabei folgendes Trennzeichen
einfügen“ können Sie zwischen den Treffern Zeichen
einfügen oder eine neue Zeile beginnen.
Leerzeichen entfernen
Entfernt überflüssige Leerzeichen
am Anfang jeder Zeile, am Ende jeder Zeile oder beides.
Auch sämtliche Leerzeichen lassen sich entfernen.
Neue Datei mit erweiterten Zeilen
Jede Zeile wird um den eingegebenen Text
erweitert. Der bisherige Text befindet sich in der Variable
%old%, die in den neuen Text eingebettet wird. Eignet sich z.B.
dazu, um aus einer Liste von Benutzernamen eine Liste von Befehlen zu
generieren, die den Benutzernamen enthalten.
Neue Datei mit
weniger Zeilen
Entfernen Sie unnötige Zeilen, um
entscheidende Informationen besser darzustellen.
Neue Datei erstellen, die
nur Zeilen enthält, in denen der folgende Text
vorkommt/nicht vorkommt
Erstellt eine neue Datei.
Übernimmt dabei nur Zeilen, in der ein bestimmter Text
vorkommt/nicht vorkommt. Hier sind UND- und
ODER-Verknüpfungen möglich.
Die ersten/letzten X Zeilen
behalten/entfernen
Erstellt eine neue Datei.
Übernimmt/entfernt dabei eine bestimmte Anzahl von
Zeilen am Anfang oder Ende der Datei.
Leerzeilen entfernen
Erstellt eine neue Datei. Entfernt
dabei alle Leerzeilen. Sie können bestimmen, ob Zeilen,
die nur Leerzeichen (Blank) enthalten, ebenfalls
entfernt werden sollen.
Duplikate entfernen
Erstellt eine neue Datei und
entfernt dabei Duplikate. Als Duplikate gelten dabei nur
Zeilen, die dem Original exakt entsprechen. Sollte sich
eine unterschiedliche Anzahl von Leerzeichen am Anfang
oder Ende der Datei befinden, sollten diese zunächst mit
„Neue Datei mit gekürzten Zeilen / Leerzeichen
entfernen“ entfernt werden.
Neue Datei mit Ersetzungen
Erstellt eine neue Datei. Ersetzt dabei Zeichenfolgen durch neue
Zeichenfolgen. Verwenden Sie „nur in jeder X. Zeile ersetzen“, um nur
einen Teil der Zeilen zu behandeln.
Neue Datei aus
Zwischenablage (STRG-V)
Erstellt eine neue Datei aus der Zwischenablage. Lässt sich auch
durch STRG-V erreichen.
Datei im Explorer
anzeigen
Öffnet den Explorer. Markiert dabei die in DisplayTool
in Bearbeitung befindliche Datei.
Datei mit Editor öffnen
Öffnet die in DisplayTool in Bearbeitung
befindliche Datei im Editor.
Markierung in
Zwischenablage kopieren (STRG-C)
Kopiert die aktuell markierten Zeilen in
die Zwischenablage. Lässt sich auch durch STRG-C erreichen.
Sehr große Dateien
öffnen
DisplayTool ist in der Lage, extrem große
Textdateien zu öffnen. Durch die Möglichkeit, nur Teile einer Datei zu
öffnen, kann DisplayTool auch Dateien öffnen, die größer sind als der
Arbeitsspeicher des Rechners.
Vorgehensweise:
Klicken Sie auf die drei Punkte ... und "Sehr große Datei öffnen..."
Klicken Sie auf "Durchsuchen...", um die Datei zu lokalisieren oder fügen Sie den Pfad direkt ein.
Über "Anzahl Zeilen ermitteln" können Sie sowohl die Anzahl der Zeilen ermitteln als auch die erste und letzte Zeile der Datei betrachten.
Geben Sie an, welche Zeilen eingelesen werden sollen. Die Datei wird sequentiell eingelesen. Dadurch funktioniert das Einlesen der ersten Zeilen einer Datei sehr schnell, das Einlesen der letzen Zeilen sehr langsam.
Klicken Sie auf "OK".
Lesen Sie mehr zum Thema Große Dateien öffnen.
Kommandozeile
Beim Aufruf von DisplayTool lassen sich folgende
Parameter übergeben:
DisplayTool.exe </m> <Datei mit Pfad> <Filterwort> <Anzeigetext> cp:850
/m | Startet eine neue Instanz von DisplayTool. Wird dieser Parameter nicht angegeben, dann wird eine bereits gestartete DisplayTool.exe zur Anzeige der Datei verwendet. | |
<Datei mit Pfad> | Datei, die angezeigt werden soll | |
<Filterwort> | Das Filterwort, das übergeben werden soll. Datei wird dann sofort mit Filter angezeigt. | |
<Anzeigetext> | Zeigt zur besseren Darstellung eine Überschrift im DisplayTool an. | |
cp:850 | Datei wird mit Codepage 850 angezeigt. Dadurch werden Umlaute richtig dargestellt. Wird der Parameter weggelassen, dann wird Codepage 1252 verwendet. |
Beispiele:
DisplayTool.exe /m "C:\Windows\WindowsUpdate.log" "Search for updates"
Öffnet die Datei WindowsUpdate.log und filtert nach "Search for
updates". Startet dafür eine zusätzliche Instanz von DisplayTool.
DisplayTool.exe
"C:\Windows\WindowsUpdate.log" "Search for updates" "Windows Update"
Öffnet die Datei WindowsUpdate.log und filtert nach "Search for updates". Startet keine zusätzliche Instanz von DisplayTool, sondern verwendet eine bereits gestartete, falls vorhanden. Zeigt die Überschrift "Windows Update" an und verwendet Codepage 1252.
DisplayTool.exe
"C:\Windows\WindowsUpdate.log" "" "" cp:850
Öffnet die Datei WindowsUpdate.log und filtert nicht. Startet keine zusätzliche Instanz von DisplayTool, sondern verwendet eine bereits gestartete, falls vorhanden. Zeigt keine Überschrift an und verwendet Codepage 850.
Inhalt dieser Seite:
DisplayTool-Hilfe deutsch